top of page
competence-club-banner-20250610.jpg

#DigitaleRenaissance

Initiative

Digitale Renaissance im Fokus:

Von der Vision zur Bewegung (Mission) -
ein Aufruf zum gemeinsamen Handeln!

Wie Victor Hugo treffend sagte:

 

"Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist."

 

Die Digitale Renaissance ist eine solche Idee – geboren aus der Erkenntnis, dass wir an einem historischen Wendepunkt stehen. Der Wendepunkt kann auch ein Scheidepunkt zwischen positiven und weniger positiven Zukunftsszenarien sein.

 

Marc und Sven bevorzugen die positiven und haben dafür einen passenden Namen gesucht und gefunden:

Die Digitale Renaissance.

Zur Erinnerung: Der Kerngedanke der Digitalen Renaissance ist die Wiederbelebung humanistischer Werte im digitalen Zeitalter. Es geht um nichts weniger als die Neuerfindung von Organisationen, Regionen und Gesellschaften. Beispiel Organisationen:

  • Intelligente Dezentralisierung durch Company Rebuilding: Weg von der Pyramidenstruktur, hin zu autonomen, kundennahen Netzwerken

  • Mensch-KI-Symbiose statt bloßer Automatisierung: Hybride Teams, die menschliche Kreativität mit künstlicher Intelligenz verbinden

  • Leadership statt Management: Eine neue Führung, die befähigt statt kontrolliert

Die beiden Initiatoren sehen die historische Chance, ähnlich wie in der ursprünglichen Renaissance, einen tiefgreifenden Wandel zu gestalten – einen Wandel, der Technologie und menschliches Potenzial optimal verbindet und KI nicht als Bedrohung, sondern Chance thematisiert.

1737895749591.jpg

AI Agent & Human Ecosystem: Skizze für die Zusammenarbeit von KI und Mensch im Rahmen der Digital Renaissance. 

(Zum Beitrag von Marc Wagner)

______

Vor einigen Wochen haben die Initiatoren Marc und Sven mit ihrem Beitrag zur "Digitalen Renaissance" scheinbar einen Nerv getroffen, der offenbar viele bewegt. Die überwältigende Resonanz auf vielen Kanälen bestätigt: Die Zeit ist reif für einen grundlegenden Wandel in der Art, wie wir Unternehmen und Gesellschaften organisieren und die Zukunft gestalten. Daher hier eine Skizze der nächsten Schritte von Marc und Sven, wo sie gerne möglichst breit auf eine kokreative Community setzen würden. Das Thema entstand kokreativ und kokreativ wollen die beiden nun die nächsten Schritte gehen.

Ein starkes Echo in vielen Dimensionen

Die positiven Reaktionen auf den initialen Beitrag von Marc und Sven haben diese nicht nur überwältigt, sondern sie zugleich motiviert, hier engagiert die relevanten Fragen und nächsten Schritte auf diesem Weg nun gemeinsam anzugehen. Hunderte Likes, persönliche Nachrichten und weiterführende Gespräche zeigen, dass die beiden einen kollektiven Bedarf angesprochen haben. Aus großer Resonanz wächst quasi große Verantwortung 😉. Dabei brauchen Marc und Sven dieses „Gemeinsam" und die diverse Intelligenz der vielen, um so der Komplexität des Gesamthemas gerecht zu werden. Besonders freut die Initiatoren daher die Vielfalt der Perspektiven, die sich schon in der ersten Resonanz zeigten:

  • Das Peter Drucker Forum hat durch Astrid Groborsch im Kontext des Next-Leadership-Events Ende des Jahres in Wien den Gedanken aufgegriffen und mit Marc und Sven eine Blog- und Interview-Serie initiiert, die verschiedene Facetten der Digitalen Renaissance beleuchtet

  • Boris Nannt hat passend zum Drucker Forum schon wichtige Impulse zum Thema "Leadership in der Digitalen Renaissance" beigesteuert

  • Mit Gunnar Sohn konnten bereits in mehreren Formaten intensiv über unterschiedliche Facetten der digitalen Renaissance diskutiert werden

  • Michael Schneppensieper hat im Podcast "Organisationsgeflüster" eine brillante Audio-Perspektive eröffnet

  • Die Bestseller-Autoren Lucas Sauberschwarz und Lysander Weiß haben im "New Management" Format von Christoph Pause (Haufe) das Konzept intensiv reflektiert

  • Alexander und Sabine Kluge haben das Thema "Digital Renaissance" aufgegriffen und im Rahmen ihrer Initiative #COOL (Co-Create Out Loud) bereits begonnen, konkrete Umsetzungsschritte zu entwickeln

  • Mit Cawa konnte einer der Initiatoren bereits spannende Aspekte zu "Diversität im Kontext der Digitalen Renaissance" vertiefen

  • Und last, but not least hat einer der beiden vor einigen Tagen Christoph Pause getroffen, wo eine Serie von Beiträgen zum Thema schon gestartet ist. Das ist aber nur der Anfang ...

Spannende Vertiefungen am Horizont

Die schon erreichte Vielfalt freut Marc und Sven und natürlich auch uns, denn für sie und uns ist die „Digitale Renaissance" vor allem ein generelles Dach für eine neue Zukunftsfähigkeit, die viele verschiedene Dimensionen integriert. Der Dialog zur Digitalen Renaissance weitet sich aber noch weiter erfreulich aus. In verschiedenen Gesprächen von Marc und Sven mit führenden Köpfen zum Thema führen werden diese sicherlich sehr wertvolle Perspektiven einbringen:

  • Prof. Jutta Rump, mit der die "Skills der Zukunft" in einer hybriden Mensch-KI-Arbeitswelt diskutiert werden

  • Markus Väth, dessen Expertise in der New Work-Bewegung neue Dimensionen eröffnet und dessen Ansatz „Radikal Arbeiten" eine neue Perspektive auf Wertschöpfung und Zusammenarbeit im Zeitalter der digitalen Renaissance eröffnet

  • Stefan Beiten, der Einblicke in die unternehmerische und Community Seite der Digitalen Renaissance bieten wird

Diese interdisziplinäre Vielfalt ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die Transformation – es ist "Beyond Consulting at its best", wie die Initiatoren es in ihrem früheren Artikel beschrieben haben.

Nächste Schritte:

Die gemeinsame Initiative/Mission

Nach dem erfolgreichen Start wächst die Community von Marc und Sven stetig weiter. Im Vorfeld des Peter Drucker Forums planen wir gemeinsam als nächstes den offiziellen Start einer Blogparade und Interview-Serie im Kontext Next Leadership – auch mit Vordenkern wie Dave Ulrich und Thomas Sattelberger. In Wien wollen sie die Diskussion zu "Next Leadership" nutzen, um die Digitale Renaissance gemeinsam zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

An einer gemeinsamen Kokreation interessiert?

Die Digitale Renaissance lebt vom Austausch verschiedener Perspektiven und Erfahrungen. Nicht einzelne Vordenkende zählen, sondern eine Idee oder manchmal nur der Name für eine Idee und dann das Engagement der Mitwirkenden mit diversen Perspektiven und unterschiedlichen Vertiefungen.

 

Falls das Thema auch Sie/Euch bewegt: Marc und Sven freuen sich über Ihre/Eure Gedanken in den Kommentaren bei LinkedIn. Und wir freuen uns darauf, noch viele Tiffanies für Leuchttürme der Renaissance zu vergeben.

1737369366254.jpg

Marc Wagner & Sven Henke ausgezeichnet als #Lighthouse 

(Zum Interview mit Marc und Sven)

______

​​

Erste Beiträge zum Thema "Digitale Renaissance":

_________________________________________________________________________________________

AI Agenten: Renaissance für Unternehmen beginnt jetzt (von Sven Henke):

Digitalisierungsexperte Sven Henke erklärt, warum wir uns mitten in einer digitalen Renaissance befinden – und wie AI Agenten dabei nicht nur Prozesse automatisieren, sondern Unternehmen strategisch transformieren. Welche Prinzipien jetzt zählen, wie der ROI beweist, dass es sich lohnt – und warum menschliche Verantwortung wichtiger wird denn je. [...]

_________________________________________________________________________________________

 

Die nächste KI-Welle: Wenn Science-Fiction Realität wird (von Manuel Egger)

Was passiert, wenn KI-Agenten nicht nur Aufgaben übernehmen, sondern unsere gesamte Lebens- und Arbeitswelt orchestrieren? Manuel Egger entwirft gemeinsam mit Winfried Felser ein visionäres Bild der nahen Zukunft: von kokreativen Agentennetzwerken im Job bis zu intelligenten Ökosystemen im Alltag. Doch die neue Leichtigkeit bringt auch neue Risiken – und wirft zentrale Fragen über unsere Rolle im Zusammenspiel mit Maschinen auf. [...]

__________________________________________________________________________

Innovation: Zwischen Hype und strategischem Mehrwert

(von Lysander Weiß & Lucas Sauberschwarz)

Welche Innovationsmethoden zahlen wirklich auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ein – und welche entpuppen sich als überschätzte Moden? Lysander Weiß und Lucas Sauberschwarz analysieren den aktuellen Innovation Hype Cycle von Gartner, benennen klare Tops und Flops und zeigen, warum systematisches Innovationsmanagement wichtiger ist als der nächste Trend. [...]

__________________________________________________________________________

 

Wir müssen endlich die German Angst überwinden

(von Lysander Weis, Lucas Sauberschwarz):

Deutschland und die EU sind bei Wachstum und Produktivität ins Hintertreffen geraten. Noch ist nichts verloren, aber wir müssen endlich unsere Angst vor neuen Technologien ablegen und aufhören, uns an veraltete Geschäftsmodelle zu klammern, fordern Lysander Weiß und Lucas Sauberschwarz. [...]

__________________________________________________________________________

#CompanyReBuilding in Zeiten der #DigitalRenaissance - wie vernetzte Akteure mit KI Organisationen neu gestalten (von Alexander Kluge)

Vorbei die Diskussion um #NewWork, um Feelgood Manager und Home Office. Die Rechten drängen an die Macht, die Organisationen ächzen unter Unsicherheiten, ausgelöst durch unberechenbare Hormonschübe eines neuen US Präsidenten, und hierzulande drehen die neuen Politikverantwortlichen das Rad der Geschichte zurück. [...]

__________________________________________________________________________

Peter Drucker Forum zu digitaler Renaissance:

Digital renaissance offers companies a historic opportunity to reinvent themselves in a form that is more human, intelligent, and successful than ever before. But like the original Renaissance, this transformation requires courage, vision, and the will to shape the future. [...]

__________________________________________________________________________

Banken brauchen komplett neue Fähigkeiten (Personalwirtschaft –

anlässlich HR Forum Banking):

Transformationsexperte Marc Wagner verrät, wie HR die digitale Transformation in Banken gestalten kann und welche Herausforderungen es gibt. Im Juni beim HR Forum Banking und heute hier. [...]

__________________________________________________________________________

Digitale Renaissance: Deep Dive - Leadership@DigitalRenaissance:

Der Dirigent des digitalen Orchesters (von Boris Nannt):

In einer Welt, in der Algorithmen den Takt vorgeben, müssen wir die Frage

neu stellen: Was bedeutet Führung im 21. Jahrhundert? [...]

__________________________________________________________________________

Digitale Renaissance: Deep Dive – Diversity (mit Cawa Younosi):

Diversität in der digitalen Renaissance: Eine neue, gemeinsame Perspektive

von Cawa & Marc [...]

__________________________________________________________________________

Digitale Renaissance – die Zeit ist reif! (Messe TV, ZP):

ZP Messe-TV LIVE aus der Zukunft Personal Süd in Stuttgart - Wir müssen weg von dem "Abgesang" auf die Deutsche Wirtschaft, weg von der Negativität. Das soll der Begriff "Digitale Renaissance" u.a. ausdrücken: Aufbruch in eine Zeit voller neuer Chancen mit, durch und trotz der neuen technologischen Entwicklungen. [...]

__________________________________________________________________________

Organisationsdesign der Zukunft – das Zeitalter der digitalen Renaissance (Organisationsgeflüster – Podcast):

6. Folge von Organisationsgeflüster mit Marc Wagner von der Atruvia AG über das Organisationsdesign der Zukunft: Welche Organisationsstrukturen sind wirklich zukunftsfähig? Warum klassische Hierarchien und Matrixorganisationen scheitern – und was erfolgreiche Unternehmen stattdessen tun! [...]

__________________________________________________________________________

Digitale Renaissance: Deep-Dive – KI & Mensch als High-Performing Team

(von Marc Wagner):

Der Paradigmenwechsel: Mensch und KI-Agenten arbeiten als gleichberechtigte Partner in High-Performing Teams. Die Frage ist nicht OB, sondern WIE SCHNELL Organisationen diesen Wandel gestalten. [...]

__________________________________________________________________________

​​​

1748894775278.jpg
1746431570825.png
5b0318b0972ce71b8aa02a21362306245a8a137b-balance.jpeg
e825e02d0b8c92c205ddd5faeef5997ea83b13c2-germanangst.jpeg
1744614213041.png
Wagner_Henske_Felser_1200x630px-1024x538.jpg
Marc-Wagner-Atruvia-online--696x522.jpg
1740557091985 (1).jpg
1739721258012.jpg
Digitale Rennaissance Die Zeit ist reif.jpg
1744041279631.jpg
1743276535398.jpg
bottom of page